Dipl.-Ing. Bernhard Eimers wurde am 19. Mai 1928 in Bocholt geboren. Er starb im Alter von fast 96 Jahren am 8. April 2024 ebenfalls in Bocholt.
Seine geliebte Ehefrau Helene, geb. Kamps., verstarb im April 2021. Das Ehepaar hatte 2 Kinder, beide sind in sehr frühem Alter gestorben.
Bernhard Eimers wurde in jungen Jahren zum Kriegsdienst einberufen und kam - körperlich unversehrt - aber mit traumatischen Erlebnissen zurück. Die Kriegszeit hat ihn stark geprägt.
Nach Besuch der "Städtischen Volksschule mit Aufbauzug" in Bocholt erlernte er zunächst das Maurerhandwerk bei einer Bocholter Baufirma. Anschließend nahm er ein Studium an der "Staatlichen Ingenieurschule für Bauwesen" in Essen auf. Von 400 Bewerbern wurden er und drei andere Bewerber zugelassen. Die Universität Essen als Nachfolgeeinrichtung verlieh ihm den Titel Dipl.-Ing..
Nach seinem Studium gründete er ein Architekturbüro in Bocholt und verwirklichte in der Region erfolgreich viele bedeutende Bauprojekte.
Mit der Errichtung der Helene und Bernhard Eimers - Stiftung erfüllte Bernhard Eimers einen sehnlichen Wunsch seiner Ehefrau Helene.
Bernhard Eimers begleitete den Bau des 1985 fertig gestellten St. Agnes Hospitals (heute Klinikum Westmünsterland) und übernahm in der Folgezeit die architektonische Betreuung.
Klinikum Westmünsterland - St. Agnes Hospital: Haupteingang heute
Die 1989 eingeweihte Krankenpflegeschule Bocholt wurde von Bernhard Eimers entworfen, der Erweiterungsbau aus dem Jahr 2023 der heutigen Zentralschule für Gesundheitsberufe vom Architekturbüro Derksen & Ritte, das seine Wurzeln im Büro Eimers hat.
Einfamilien-Doppelhäuser im privaten Eigentum oder von der Eimers-Stiftung vermietet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.